Menü Schließen

Presseerklärung am 4. September 2025

Berufung der Betroffenen-Delegierten der URAK Niedersachsen-Bremen

Der Rat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Kirchenausschuss der Bremischen evangelischen Kirche haben die drei Delegierten aus den Reihen der Betroffenen sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie in die Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission Niedersachsen und Bremen (URAK) berufen:

Kerstin Krebs
Betroffene im Kontext sexualisierte Gewalt in der Landeskirche Hannovers.

Zitat: „Der Ball liegt bei den Zuständigen der Konföderation und der UBSKM (als Vertragspartner der Gemeinsamen Erklärung) und besonders der Landesregierung, endlich zwei ExpertInnen als Delegierte für die URAK zu benennen. Das ‚Wie‘ ist inzwischen gut bekannt. Leere Worte und anhaltendes Verzögern erlahmen den Prozess. Es braucht den aufrichtigen Willen, zeitnah zu handeln. Es braucht dringend einen Start für die eigentliche Arbeit der URAK Niedersachsen und Bremen.“

Alfred Seebode
Überlebendes Heimkind Opfer, Pestalozzi Stiftung Burgwedel bei Hannover

Paul Simons (Pseudonym)
Betroffener sexualisierter Gewalt im Kontext Diakonisches Werk im Landkreis Gifhorn.

Zitat: „Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt ist der Weg, um die zerbrochenen Stimmen wieder hörbar zu machen, den Schmerz anzuerkennen und Heilung möglich zu machen – für alle einzelnen Betroffenen und für uns alle.“

Mit diesen Delegierten von Seiten der Betroffenen ist unterschiedliches Expert*innen- Wissen in der Kommission repräsentiert, verschiedene Tatkontexte, Alter, Lebenserfahrungen und Geschlechter sind vertreten.

Im Vorfeld der Berufung der Delegierten durch die Konföderation hatte es einen Wechsel in der Benennung derselben durch die Betroffenenvertretung gegeben. Einstimmig stellte die Betroffenenvertretung nach ausführlichen, intensiven, sowie alle vorliegenden Fakten abwägenden Beratungen fest, dass eine Umbesetzung eines der Delegierten notwendig war. Aus dem Kreis der Ersatzdelegierten wurde ein Mitglied als Delegierter nachbenannt. Die Konföderation und Bremen hat die drei Delegierten aus der Gruppe der Betroffenen nun auch formal in die Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission berufen.

Insgesamt wird die Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission für Niedersachsen und Bremen aus neun Expert*innen bestehen. Neben den drei Delegierten aus der Gruppe der Betroffenen sind dies drei von Kirche und Diakonie Delegierte und drei von den Landesregierungen Niedersachsen und Bremen Delegierte. Das Verfahren für die Delegierten von Seiten der niedersächsischen Landesregierung ist noch nicht abgeschlossen. Sobald alle Delegierten benannt und berufen wurden wird die Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission ihre Arbeit aufnehmen.

Für Rückfragen
Geschäftsstelle der URAK Niedersachsen und Bremen


Archiv

Presseerklärung zum Evangelischen Kirchentag mit dem Motto: „Mutig – stark – beherzt“